EHRENPRÄSIDENT ALFRED SCHLYA WIRD 85
- Details
- Veröffentlicht: Sonntag, 25. Oktober 2020 11:02
- Veröffentlicht von Chadt-Rausch
- Zugriffe: 24820
Wir gratulieren unserem Ehrenvorsitzenden Alfred Schlya zum 85. Geburtstag.
Wir gratulieren unserem Ehrenvorsitzenden Alfred Schlya zum 85. Geburtstag.
Der Landessportbund NRW informiert über die Folgen der neuen Coronaschutzverordnung NRW vom 16.10.20 gültig bis zum 30.10.2020.
Nachfolgend möchten wir Sie über die aktuellen Anpassungen informieren:
Corona Verordnungen, Allgemeinverfügungen und Erlasse des Landes NRW
Liebe Schachfreunde,
da aufgrund der Pandemie die Spieljahre 2019 / 2020 und 2020 / 2021 zu einer Saison zusammengefasst wurden, bietet der SBNRW eine „Zwischensaison“ als Ersatz für die ausgefallen Mannschaftskämpfe an. Für diese „Zwischensaison“ werden die Rahmenbedingungen entsprechend der aktuellen Pandemiesituation gesetzt und bei Bedarf angepasst. Diese Rahmenbedingungen sind unten dargestellt.
Hiermit lade alle Vereine und Spieler des Schachbundes Nordrhein-Westfalen zur Teilnahme an der „Zwischensaison“ ein:
Rahmenbedingungen: Für das Turnier gilt das Hygienekonzept, dass vom BSA beschlossen und auf der Homepage des SBNRW veröffentlicht ist.
Das Turnier soll in drei Kategorien jeweils mit 4er-Mannschaften durchgeführt werden.
Die Spielstärke der ersten Kategorie entspricht Mannschaften auf NRW-Ebene, der zweiten Kategorie Mannschaften auf Verbandsebene und der dritten Kategorie Mannschaften auf Bezirksebene. In den Kategorien werden Gruppen unter geographischen Gesichtspunkten gebildet.
Es sollen 7 Runden (CH-System, Rundenabstand 3 bis 4 Wochen) mit einer Bedenkzeit Fischer kurz (90 Minuten für 40 Züge, 30 Minuten für den Rest und 30 Sekunden Inkrement pro Zug) gespielt werden.
Da viele Vereine zurzeit keine geeignete Spielstätte haben, oder nur unter erschwerten Bedingungen eine Spielstätte nutzen können, sind Spielgemeinschaften zulässig. Darüber hinaus wird für einen Rundentermin ein Wochenende vorgegeben. Der Gastgeber kann dann entsprechend seiner Spielstätte den Tag und die Uhrzeit (Samstag oder Sonntag, Beginn zwischen 10.00 Uhr und 16.00 Uhr) festlegen.
Meldungen: Bis zum 20.10.2020 sind von den Vereinen die Anzahl der Mannschaften mit der zugehörigen Kategorie bei mir unter der Mailanschrift Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu melden.
Bis zum 01.11.2020 muss danach die namentliche Meldung des Kaders der einzelnen Mannschaften erfolgen. Pro Mannschaft dürfen 12 Spieler gemeldet werden, die in einem Verein des SBNRW Mitglied sind. Ein Spieler darf nur für eine Mannschaft gemeldet werden.
Auswertung: Alle Ergebnisse werden zur DWZ-Auswertung eingereicht.
Leitung der Mannschaftskämpfe: Die Mannschaftsführer beider Mannschaften übernehmen gemeinsam die Aufgaben des Schiedsrichters.
Alle Gruppensieger erhalten einen Preis vom SBNRW.
Frank Strozewski, 1. Spielleiter
Andreas Jagodzinsky - Mit 6,5-1,5 besiegte die NRW-Auswahl Sachsen-Anhalt und sicherte sich den Sieg bei den Deutschen Ländermeisterschaften in Berlin.
Der Sieg sieht souveräner aus, als es dem Kampfverlauf entspricht. Ganz früh verwechselte Moritz Runte seine Vorbereitung und kam regelrecht unter die Räder. Auch Michelle Trunz stand schnell ziemlich gefährdet. Dafür standen Tristan Niermann, Alexander Krastev und Melanie Müdder sehr gut. Und auch Hussain Besou hatte einen stabilen Vorteil.
Schwer einzuschätzen waren die Partien von Luisa Bashylina und Eva Rudolph.
Doch fast zeitgleich mit der Niederlage von Moritz verschlechterte sich die Lage deutlich. Hussain sah keinen Plan, um seinen Vorteil auszunutzen und bot Remis an. Auch Alex Vorteil verschwand, und Michelle stand nun klar schlechter. Bei Eva kam auch der Gegner besser ins Spiel, so dass Landestrainerin Carmen Voicu-Jagodzinsky und ihr Co-Trainer Andre Wolf den Titelgewinn in weiter Ferne sahen.
Nur Melanie und Tristan hielten die Hoffnungen am Leben. Melanie sorgte dann für den Ausgleich. Beeindruckend, wie sie sich von dem 0/3-Fehlstart erholt hatte und mit 3,5/4 ins Turnier zurückgekommen ist.
Aber noch sah es kritisch aus.
Aber fast zeitgleich kippten zwei verloren geglaubte Partien und damit der ganze Kampf. Michelle und Eva hatten gegnerische Fehler ausgenutzt und standen plötzlich klar besser. Und Luisa gewann ihre Partie und brachte NRW in Führung. Auch Alex erspielte sich wieder eine vorteilhafte Position, so dass Gold wieder möglich war. Aufgrund der anderen Ergebnisse hätte nun sogar ein 4-4 gereicht, aber auf einmal lief alles. In kürzester Zeit gewannen alle verbleibenden Spieler ihre Partien und sicherten sich den Titel. Am heutigen Tag setzten Tamila Trunz und Jonas Gallasch aus, die zuvor wichtige Siege geholt hatten.
Es war insgesamt eine geschlossene Mannschaftsleistung. Bemerkenswert auch, dass NRW im gesamten Turnierverlauf mit vier Mädchen durchgespielt hatte. Als NRW 2008 den letzten DVM-Titel holen konnte, waren zwei der Mannschaftsmitglieder noch nicht geboren.
Insgesamt war die Mannschaft auch deutlich jünger als erforderlich. Hussain am U12-Brett ist Jungjahrgang U10, Alexander ist Jungjahrgang U16, und Melanie am U20w-Brett ist Jungjahrgang U18.
Für alle Spielerinnen und Spieler bis auf Tristan (zu alt), Moritz und Jonas (knapp an der Qualifikation gescheitert) geht es in wenigen Wochen bei der DJEM in Willingen weiter.
Tabelle und weitere Infos findet man hier: https://www.deutsche-schachjugend.de/2020/dlm/
Foto: Carmen Voicu-Jagodzinsky
A. Jagodzinsky - Ein Sieg im Spitzenspiel gegen Hessen brachte die Tabellenführung für NRW, da die Mannschaft aus Niedersachsen über ein 4-4 nicht hinauskam.
Unsere Mannschaft ließ sich auch von der Niederlage von Tristan Niermann, der in einer ausgeglichen wirkenden Stellung einen taktischen Schlag hinnehmen musste, nicht verunsichern. Am Ende brachten Siege von Jonas Gallasch, Melanie Müdder und Michelle Trunz bei Punkteteilungen von Alexander Krastev, Luisa Bashylina, Eva Rudolph und Hussain Besou einen 5-3-Erfolg.
Aufgrund der schlechteren Zweitwertung dürfte nur ein Sieg gegen Sachsen-Anhalt morgen den Titel bringen.
Die Partien werden ab 8.15 Uhr live übertragen: https://chess24.com/de/watch/live-tournaments/2020-dlm/6/1/1
Die Tabelle gibt es hier: https://www.deutsche-schachjugend.de/2020/dlm/tabelle/6/
A. Jagodzinsky - Bei den Deutschen Ländermeisterschaften (DLM) in Berlin liegt die NRW-Auswahl nach fünf von sieben Runden auf Platz drei. Nach der Auftaktniederlage gegen Rheinland-Pfalz gab es vier Siege. Zusammen mit Niedersachsen und Hessen liegen die zehn Spielerinnen und Spieler, die von Landestrainerin Carmen Voicu-Jagodzinsky und Andre Wolf trainiert werden, punktgleich vorne.
Am Tag der Deutschen Einheit steht das Spitzenspiel gegen Hessen an. Am Sonntag wird dann die letzte Runde gespielt.
Der gute Zwischenstand ist Ergebnis einer homogenen Mannschaftsleistung. Zudem profitiert die Mannschaft davon, dass ein 10-er Kader das Spielen unter Coronabedingungen (d.h. durchgehend mit Maske) und die Belastung durch die Doppelrunden erleichtert.
Einzelergebnisse der Mannschaft gibt es hier: https://www.deutsche-schachjugend.de/2020/dlm/nordrhein-westfalen/
Foto: Carmen Voicu-Jagodzinsky
In Verhandlungen mit der GEMA konnten DOSB und Landessportbünde für 2020 eine einmalige Rabattierung der bei den Sportvereinen in Rechnung gestellten GEMA-Pauschale um 24% erreichen. Diese werden wir mit der Jahresrechnung 2021 an die Vereine zurückerstatten bzw. sie von den zu zahlenden Beiträgen 2021 abziehen, da die Rechnungen 2020 an die Vereine bereits versandt wurden.
Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt die ehrenamtlicher Aktivitäten zur Bewältigung der Corona-Krise
Beispiele für entstandenen Auslagen/Aufwände, welche über die bereitgestellten Mittel finanziert bzw. erstattet werden können:
Material für das Nähen von Behelfsmasken (u. a. Anschaffung oder Anmietung von Nähmaschinen, Stoff, Nähgarn, Befestigungsbänder, etc.)
Anschaffung/Kauf von Schutzbekleidung (Handschuhe, Mundschutz, Desinfektionsmittel)
Einrichtung von Videokonferenzen (Lizenzgebühren), Website-Gestaltung, Hosting
Zusammenfassung der FAQs zur Unterstützung ehrenamtlicher Aktivitäten zur Bewältigung der Corona-Krise in NordrheinWestfalen
Ab dem 1. Oktober 2020 gilt die neue Corona-Verordnung des Landes NRW:
Verordnungen, Allgemeinverfügungen und Erlasse des Ministeriums zur Eindämmung der Corona-Pandemie
Coronavirus: Fallzahlen für Nordrhein-Westfalen
Empfehlung der Bundesregierung „Infektionsschutzgerechtes Lüften“
Der Bundesspielausschuss hat die Ausschreibung der NRW-Ligen entsprechend den aktuellen Gegebenheiten ergänzt und ein Hygiene-Konzept / -Plan des Schachbundes Nordrhein-Westfalen zum Vorgehen beim Schachspielen im Schachverein und bei Schach-Turnieren verabschiedet.
Hygienekonzept des Schachbundes NRW.pdf, Ergänzung der Ausschreibung zur Mannschaftsmeisterschaft.pdf
DIe restlichen Termine der Oberlige NRW, NRW-LIgen und NRW-.Klassen
21.02.2021 Nachholspiel NRW-Liga Gruppe 2 SF Lieme – SV Kamen
07.03.2021 NRW-Klasse Runde 8
14.03.2021 NRW-Liga / Oberliga NRW Runde 8
25.04.2021 NRW-Klasse Runde 9
02.05.2021 NRW-Liga / Oberliga NRW Runde 9